Zwischennoten und Notenstände – eine Kritik
An Schweizer Gymnasien gibt es zwei widersprüchliche Tendenzen: Die Bildungspolitik strebt einerseits grössere Beurteilungszeiträume an, in der Regel ein Jahr. Zeugnisse werden nur noch einmal pro Jahr ausgestellt, was den Prüfungsdruck und die Ungenauigkeit von einzelnen Prüfungsresultaten reduziert. Schulen regen andererseits Lehrpersonen zu kürzeren Beurteilungszeiträumen an: Prüfungsnoten sollen so schnell